Im KJF Berufsbildungswerk Dürrlauingen unterstützen wir junge Menschen bei ihrer beruflichen Ausbildung. Mit Arbeitserprobungen oder Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen können die Teilnehmer einzelne Berufe vor einer Ausbildung »ausprobieren«. Die Ausbildung in einem unserer rund 30 Berufsausbildungsangebote ist unsere Stärke – so ist auch eine Mutter-Kind-Ausbildung für junge Frauen möglich. Die jungen Menschen lernen praxisnah und schließen die qualifizierte Ausbildung mit dem Gesellen- oder Facharbeiterbrief ab. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung unterstützen wir sie weiter: Mit unserem Vermittlungsmanagement finden nahezu alle Teilnehmer einen festen Arbeitsplatz. Das BBW Dürrlauingen ist mit seiner Vermittlungsquote seit Jahren in der Spitzengruppe der bayerischen Berufsbildungswerke.
Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit wurde im BBW Dürrlauingen das Modellprojekt PAUA (Anfänge, Übergänge und Anschlüsse gestalten – Inklusive Dienstleistungen von Berufsbildungswerken) eingeführt. Junge Menschen, die zuvor verschiedene Hilfsangebote abgelehnt haben, werden durch sensible Betreuung an Tagesstrukturen herangeführt, sodass sie eine Ausbildung aufnehmen können. Bei drohendem Ausbildungsabbruch bieten wir die »flexible individuelle Ausbildungsbegleitung« an. Die Teilnehmer können zeitweise zur Stabilisierung ans BBW wechseln und danach wieder an ihre Arbeitsstelle zurückkehren. So stehen wir Betrieben, die Auszubildende mit Verhaltensschwierigkeiten beschäftigen, als zuverlässiger Partner zur Seite und festigen das Ausbildungsverhältnis.
Werker/in im Gartenbau, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau - Berufsinfo
Werker/in im Gartenbau, Fachrichtung Baumschule - Berufsinfo
Ausbaufacharbeiter/in - Berufsinfo
Maurer/in
Buchbinder/in - Berufsinfo
Buchbinderfachwerker/in in der Druckweiterverarbeitung - Berufsinfo
Fachpraktiker/in Küche - Berufsinfo
Fleischer/in - Berufsinfo
Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei - Berufsinfo
Fachpraktiker/in Hauswirtschaft - Berufsinfo
Maler/in und Lackierer/in - Berufsinfo
Bau- und Metallmaler/in - Berufsinfo
Raumausstatter/in - Berufsinfo
Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung - Berufsinfo
Tischler/in - Berufsinfo
Fachwerker/in für Kraftfahrzeugmechatronik - Berufsinfo
Metallbauer/in - Berufsinfo
Fachpraktiker/in für Metallbau - Berufsinfo
Fachlagerist/in - Berufsinfo
Fachkraft für Lagerlogistik - Berufsinfo
Verkäufer/in - Berufsinfo
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel - Berufsinfo
Dem BBW Dürrlauingen angeschlossen ist die Berufsschule Sankt Nikolaus. Sie hat die Förderschwerpunkte Lernen und sowie emotionale und soziale Entwicklung. Der Unterricht konzentriert sich auf das Wesentliche und ist geprägt von individuell passenden Lernschritten sowie intensiver Veranschaulichung und Unterstützung. In der Berufsschule Sankt Nikolaus können Betriebe ihre Auszubildenden anmelden, wenn sie einen besonderen Unterstützungsbedarf haben.
In Dürrlauingen finden sich neben den Ausbildungsbetrieben und der Berufsschule auch das Internat und das Heilpädagogische Wohnen. Als Besonderheit bieten wir Mutter-Kind Wohngruppen an.
Das Berufsbildungswerk Dürrlauingen gehört zum KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Nikolaus. Erfahren Sie mehr über die Einrichtung:
Sie möchten mehr über unsere KJF Berufsbildungswerke wissen? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!
Telefon
An dieser Stelle wurde das Laden einer Karte (Google Maps) von www.google.com unterbunden. Ob und welche Cookies möglicherweise durch den Aufruf gesetzt würden, können wir Ihnen nicht sagen. Wenn Sie Karten von Google Maps einblenden, werden Daten automatisiert an Google übermittelt. Die Datenschutzerklärung finden Sie am unteren Ende dieser Seite.