Die KJF Berufsbildungswerke (BBW) bieten jungen Menschen mit Behinderung eine Berufsvorbereitung und eine duale Ausbildung an. Wir fördern und unterstützen vor allem junge Menschen mit Lernbehinderung, psychischer Behinderung, ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen oder sozial-emotionalem Förderbedarf. Wir helfen ihnen, ihren Weg in die Arbeitswelt zu finden. Unsere Einrichtungen erfüllen für Menschen mit Behinderung die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss. So leisten wir einen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe. Der Zugang zu einem BBW erfolgt meist über die zuständige Agentur für Arbeit.
Die KJF Berufsbildungswerke (BBW) setzen bei der beruflichen Ausbildung von jungen Menschen mit Behinderung auf ein ganzheitliches Konzept. Das bedeutet, dass Ausbildung, Wohnen und Berufsschule in enger Verbindung und räumlicher Nähe stattfinden. In der beruflichen Bildung unterstützen wir die jungen Menschen in der Entfaltung ihrer Persönlichkeit. Bei Bedarf bieten wir ihnen zudem individuell geeignete Wohnformen an. Über die Wohnform entscheidet die zuständige Agentur für Arbeit bzw. das Jugendamt.
Die BBW ermöglichen jungen Menschen mit Behinderung den erfolgreichen Abschluss einer anerkannten Ausbildung.
Wir unterstützen die jungen Menschen und helfen ihnen, ihre Stärken und Potenziale zu entfalten.
Im Zusammenleben mit Gleichaltrigen üben die jungen Menschen soziale Fähigkeiten ein und sammeln lebenspraktische Erfahrungen. Zudem erhalten die jungen Menschen Anregungen und Unterstützung zur Freizeitgestaltung.
Die Ausbildungsbetriebe der KJF Berufsbildungswerke bieten interessante Produkte und Dienstleistungen und unterstützen Unternehmen in der dualen Berufsausbildung.
Die KJF Berufsbildungswerke (BBW) sind ein Bestandteil der KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentren. Die BBW fördern die persönliche und berufliche Entwicklung von jungen Menschen mit Behinderung. Sie bieten ganzheitliche Betreuung und professionelle Maßnahmen bei der beruflichen Orientierung, Ausbildung, Qualifizierung, Vermittlung und Arbeitsplatzsicherung sowie Wohnmöglichkeiten und therapeutische Hilfen. Unser Träger ist die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF). Die KJF hat eine über 100-jährige Tradition als Träger von sozialen, medizinischen und Bildungs-Einrichtungen.
Unsere Berufsbildungswerke (BBW) in Augsburg, Dürrlauingen und Kempten unterstützen junge Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung durch besondere Ausbildungsmöglichkeiten. Das Ziel ist der Abschluss einer Ausbildung und der Einstieg in die Arbeitswelt.
Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit und ein Blick hinter die Kulissen: Sankt Nikolaus der KJF Soziale Angebote Nordschwaben stellt seine Angebote…
MehrAm 20.09.2023 feierte das KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth bei traumhaftem Herbstwetter die Einweihung des neu gestalteten…
MehrFeierliche Freisprechungsfeier für Absolvent*innen des KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrums Sankt Nikolaus: In der letzten Woche vor den…
MehrNeuer Ausbildungsberuf für Autobegeisterte startet am BBW Dürrlauingen
Mehr
Das KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth unterstützt schwerbehinderte Menschen bei der Vermittlung in Arbeit
MehrBei einer Vielzahl von Mitmachaktionen und individuellen Führungen erlebten Besucher*innen das KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum hautnah.
MehrWeitere News >
Sie möchten mehr über unsere KJF Berufsbildungswerke wissen? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!
Telefon