Behinderteneinrichtungen BBW Berufsbildungswerk

„Wir machen junge Menschen fit für die Zukunft.“

KJF Berufsbildungswerke

Die KJF Augsburg bietet jungen Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung eine Berufsvorbereitung und eine duale Ausbildung. Wir fördern und unterstützen vor allem Jugendliche und junge Erwachsenen mit Lernbehinderung, psychischer Behinderung, ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen sowie sozial-emotionalem Förderbedarf. Wir helfen ihnen, ihren Weg in die Arbeitswelt zu finden.

Unsere Einrichtungen in Augsburg, Dürrlauingen und Kempten unterstützen junge Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung durch besondere Ausbildungsmöglichkeiten. Das Ziel ist der erfolgreiche Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf und der Einstieg in die Arbeitswelt. Dadurch leisten wir einen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe. Der Zugang erfolgt in der Regel über die Reha-Beratung der zuständigen Agentur für Arbeit.

Unser ganzheitliches Ausbildungskonzept

Wir setzen bei der beruflichen Ausbildung von jungen Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung auf ein ganzheitliches Konzept. Das bedeutet, dass Ausbildung, Wohnen und Berufsschule in enger Verbindung und räumlicher Nähe stattfinden. Damit fördern wir die Teilnehmenden nicht nur in ihrer beruflichen, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung. Bei Bedarf bieten wir ihnen zudem individuell geeignete Wohnformen und therapeutische Hilfen an. Über die Wohnform entscheidet die zuständige Agentur für Arbeit beziehungsweise das Jugendamt.

Unsere Standorte – 3 x in Schwaben

An unseren drei Standorten in Augsburg, Dürrlauingen und Kempten bieten wir jungen Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung eine ganzheitliche Betreuung und professionelle Maßnahmen zur beruflichen Orientierung, Ausbildung, Qualifizierung, Vermittlung und Arbeitsplatzsicherung sowie Wohnmöglichkeiten und therapeutische Hilfen.

Hier kannst du dich über die beruflichen Angebote in unseren drei Einrichtungen informieren:

Übersicht Ausbildungsberufe in KJF BBW / VRE

Verkäufer*in (zwei Jahre)

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen

VRE Kempten

Verkäufer*in (drei Jahre)

BBW Augsburg

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten

Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei

BBW Augsburg

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten

Kaufmann / Kauffrau im Büromanagement

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen

VRE Kempten  ✔

Fachlagerist*in

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten

Fachkraft für Lagerlogistik

BBW Augsburg

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten

Tischler*in

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten

Holzverarbeitung (FP)

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten

Ausbaufacharbeiter*in

BBW Augsburg 

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten

Metallbauer*in

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten

Metallbau (FP)

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten

Maler*in und Lackierer*in

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten  ✔

Maler*in und Lackierer*in (FP)

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten  ✔

Bau- und Metallmaler*in

BBW Augsburg

BBW Dürrlauingen

VRE Kempten  ✔

Raumausstatter*in

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten

Polster- und Dekorationsnäher*in

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen 

VRE Kempten

Gärtner*in, Fachrichtung Zierpflanzenbau

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen 

VRE Kempten

Werker*in Gartenbau, Fachrichtung Baumschule

BBW Augsburg 

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten

Werker*in Gartenbau, Fachrichtung Landschaftsbau

BBW Augsburg ✔

BBW Dürrlauingen ✔

VRE Kempten

Werker*in Gartenbau, Fachrichtung GaLa

BBW Augsburg

BBW Dürrlauingen

VRE Kempten  ✔

Werker*in Gartenbau, Fachrichtung Zierpflanzen

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen 

VRE Kempten

Elektroniker*in (Energie, Gebäude)

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen

VRE Kempten

Fachinformatiker*in, Anwendungsentwicklung

BBW Augsburg 

BBW Dürrlauingen 

VRE Kempten  ✔

Fachinformatiker*in, Systemintegration

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen 

VRE Kempten  ✔

Textilreiniger*in

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen 

VRE Kempten

Fachwerker*in für Textilreinigung

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen 

VRE Kempten

Fachwerker*in für Reinigungstechnik, Fachrichtung Fahrzeugreinigung

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten

Koch / Köchin

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen

VRE Kempten  ✔

Beikoch / Beiköchin

BBW Augsburg

BBW Dürrlauingen

VRE Kempten ✔

Fachpraktiker*in Küche

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten 

Fachpraktiker*in Hauswirtschaft

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen  ✔

VRE Kempten  ✔

Fachkraft für Gastronomie

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen 

VRE Kempten

Fachkraft für Gastgewerbe

BBW Augsburg

BBW Dürrlauingen 

VRE Kempten ✔

Fachpraktiker*in für personale Dienstleistungen

BBW Augsburg  ✔

BBW Dürrlauingen 

VRE Kempten  ✔

Frisör/in

BBW Augsburg 

BBW Dürrlauingen

VRE Kempten  ✔

Anmeldung

Die Anmeldung an einem Berufsbildungswerk (BBW) erfolgt in der Regel in mehreren Schritten.

  1. Beratung und Information:
    • Informiere dich über die verschiedenen Berufsbildungswerke und deren Angebote. Dies kann über das Internet, die Bundesagentur für Arbeit oder durch persönliche Beratung geschehen.
  2. Antragstellung:
    • Du oder deine Eltern müssen einen Antrag bei der Reha-Abteilung der zuständigen Agentur für Arbeit stellen. Dieser Antrag wird in der Regel von einem Rehaberater der Arbeitsagentur unterstützt.
  3. Vorstellungsgespräch und Probetage
    • In der Regel findet ein Vorstellungsgespräch statt. eventuell werden auch Probetage angeboten, um zu sehen, ob die gewünschte Berufsausbildung für dich geeignet ist.
  4. Kostenübernahme:
    • Die Agentur für Arbeit prüft, ob die Kosten für die Ausbildung im BBW übernommen werden können. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Behinderung und den individuellen Bedürfnissen.
  5. Aufnahme und Beginn der Ausbildung:
    • Nach erfolgreicher Eignungsfeststellung im BBW und Kostenübernahme der ARbeitsagentur kannst du mit der Ausbildung im BBW beginnen. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Ausbildung.
  6. Begleitung und Unterstützung:
    • Während der Ausbildung wirst du von Fachkräften im BBW begleitet und unterstützt, um sicherzustellen, dass du die bestmögliche Förderung erhältst.

Es ist wichtig, frühzeitig mit der Planung zu beginnen und eng mit der Agentur für Arbeit und dem BBW zusammenzuarbeiten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Fragen zur Anmeldung

Bei Fragen zur Anmeldung helfen dir unsere Ansprechpersonen am jeweiligen Standort gerne weiter:

Augsburg

Nathalie Nett / Vanessa Herock

ausbildungundberuf@sanktelisabeth.de

0821 5979-131

Dürrlauingen

Dein Kontakt zu uns

Du möchtest mehr über unsere KJF Berufsbildungswerke wissen? Dann schreib uns oder ruf uns an!

Hans Scheuerlein

Telefon 

Kontakt
captcha
* Pflichtfeld